Interessante News
- ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit mit Zuschuss kombinierbar
- ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand – NEU aufgelegt
- Herr Maximilian Hoffmann wurde zum Senator im Senat der Wirtschaft Deutschland berufen. Offizielle Urkundenüberreichung in Bonn.
- Vortrag H&W bei Schrade & Partner Rechtsanwälte
- H&W Unternehmensberatung feierte im Oktober 2023 sein 20-Jähriges Firmenjubiläum
H & W Hoffmann und Weber Unternehmensberatung
Am Marktplatz 7
77652 Offenburg
Dipl.-Wirt. Ing. Maximilian Hoffmann
Tel. 0781-284284-10
Fax. 0781-284284-29
Dr. -Ing. Karsten Weber
Tel. 0781-284284-20
Fax. 0781-284284-29
ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit mit Zuschuss kombinierbar
Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit wurde ab Januar 2025 von der KFW mit einem Zuschuss von 3 % kombiniert neu aufgelegt.
Der Zuschuss beläuft sich auf 3% auf die ausbezahlte Kreditsumme (max. 200 T€) und muss gesondert zum Darlehen beantragt werden.
Im Förderfokus stehen Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben.
ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand – NEU aufgelegt
Das ZIM Programm wurde bis 2028 neu aufgelegt.
Die Förderhöhe wurde für Unternehmen auf max. 252 T€ Zuschuss bei der Kooperationsvariate und auf max. 276 T€ Zuschuss bei der Einzelfördervariante erhöht.
Nach wie vor stehen innovative Produkt- oder Verfahrensentwicklungen im Förderfokus, die sich wesentlich vom Stand der Technik abheben und verwertbar sein müssen.
Herr Maximilian Hoffmann wurde zum Senator im Senat der Wirtschaft Deutschland berufen. Offizielle Urkundenüberreichung in Bonn.
Im Rahmen des Bundes Convent des Senats der Wirtschaft Deutschland in Bonn erfolgte am 28.06.24 im bekannten Steigenberger Grandhotel Petersberg, vor zahlreichen Senatorinnen und Senatoren, die offizielle Übergabe der Berufungsurkunde an Herrn Senator Maximilian Hoffmann durch das Präsidium des Senats der Wirtschaft Deutschland.
Der Senat der Wirtschaft vereint herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, die sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Staat, Wirtschaft und Gesellschaft bewusst sind. Zielsetzung des Wirkens des Senats der Wirtschaft ist die Förderung einer ökologischen und sozialen Marktwirtschaft. Im Fokus liegen dabei im Besonderen unternehmerische Verantwortung, werteorientierte Unternehmensführung und die Unterstützung von gemeinwohlorientierter Politik. Daraus folgt unser Leitsatz „Wirtschaft für Menschen“. Der Senat bringt Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam gemeinwohlorientierte Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
Maximilian Hoffmann hat sich durch seine mehr als 20 Jahre erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit, durch seine Leistungen und sein Engagement, insbesondere bei produzierenden Unternehmen, im Bankenwesen und bei Universitäten, deutschlandweit große Anerkennung erworben. „Die Ernennung zum Senator ist für mich eine besondere Ehre und Anerkennung für mein bisheriges unternehmerisches Denken und Handeln und stellt zugleich auch eine große Verantwortung dar.“
mehr unter www.senat-deutschland.de